Freie Universität Berlin
Fachbereich Mathematik und Informatik

Mathematik und Informatik gewinnen ihre Kraft aus der Erkenntnis abstrakter Strukturen im Wechselspiel mit der Lösung komplexer Probleme aus Natur- und Ingenieurwissenschaften, Industrie und Gesellschaft.

Dabei befaßt sich die Mathematik schwerpunktmäßig mit der Modellierung, Analyse und Simulation vielfältiger Phänomene aus Natur und Technik, die Informatik mit Aufbau und Arbeitsweise von Computern und der Entwicklung leistungsfähiger Software.

Die Institute für Mathematik und Informatik liegen auf einem attraktiven Campus, der sich an angelsächsischen Vorbildern orientiert, in unmittelbarer Nähe zu den Instituten für Physik, Chemie, Biologie, Biochemie und dem Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik. Der Fachbereich bietet die Studienabschlüsse Diplom und Staatsexamen in Mathematik sowie Diplom, Staatsexamen und Magister in Informatik an. Trotz ausgezeichneter Berufsaussichten gerade auch in neu entstehenden Berufsfeldern sind diese Studiengänge an der FU derzeit noch nicht überlaufen. Studienanfänger finden ein günstiges Betreuungsverhältnis von Dozenten und Studierenden vor. Die mathematische Fachbibliothek genießt trotz einschneidender Mittelkürzungen der letzten Jahre immer noch bundesweites Ansehen.

Die Forschung konzentriert sich auf die Schwerpunkte Analysis, Dynamische Systeme, Numerische Mathematik/Scientific Computing, Diskrete Mathematik/Theoretische Informatik und Praktische Informatik. Dies äußert sich in einer Fülle von drittmittelgeförderten Projekten, derzeit unter anderem in der Mitarbeit an einem Sonderforschungsbereich in Richtung Medizin, drei DFG-Schwerpunkten über Dynamische Systeme, dissipative Strukturen, sowie hyperbolischen Erhaltungsgleichungen und fünf Graduiertenkollegs: Algorithmische Diskrete Mathematik, Signalketten in lebenden Systemen, Temperaturabhängige Effekte in medizinischer Therapie und Diagnostik, Verteilte Informationssysteme und Kommunikationsbasierte Systeme. Darüber hinaus existieren aktive Arbeitsgruppen in den Gebieten Algebra, Logik, Stochastik, Topologie und Angewandte Informatik.

Einige Professoren des Fachbereichs sind gleichzeitig leitende Mitglieder des Konrad-Zuse-Zentrums für Informationstechnik, des Weierstraß-Instituts für Angewandte Analysis und Stochastik und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Auf diese Weise ist ein unmittelbarer Zusammenhang von Lehre und Forschung am Fachbereich mit neuen Anwendungsfeldern und drängenden Fragen unserer Zeit sichergestellt.

WebMaster       Last modified: 17.4.99